eHouse LAN Gebäudeautomationssystem (BAS).
Das eHouse LAN Building Automation System (BAS) verwendet ein Ethernet-Netzwerk für die Kommunikation. Das eHouse LAN-System enthält mehrere Controller: - CommManager (Optimiert um Antriebe, Servos zentral zu steuern und in Programme zu organisieren)
- EthernetPoolManager (optimiert zur Steuerung in der Nähe von Schwimmbädern)
- EthernetRoomManager (optimiert für die Kontrolle ganzer Räume)
- LevelManager (optimiert um ganze Wohnungen oder Gebäudeetagen zu kontrollieren)
eHouse LAN-Controller verfügen auch über zusätzliche (optionale) Kommunikationsschnittstellen, die für Systemerweiterungen belegt werden können:
- Dali-Lichtsteuerung
- DMX-Lichtsteuerung
- Infrarot (RX/TX)
- SPI/I2C
- PWM (zum Dimmen)
- UART
Hauptfunktionen des eHouse LAN-Systems Controller (gesamt) - Schwimmbad kontrollieren
- Steuern von Audio-/Videosystemen via Infrared
- Kontrollleuchten (ein/aus, dimmbar) + Lichtszenen/Programme
- Eingebautes Sicherheitssystem mit SMS-Benachrichtigung + Zonen und Sicherheitsmasken
- Kontrollraum (Hotel, ApartHotel, CondoHotel)
- Steuerung Antriebe, Servos, Cutoff, Beschattung Markisen, Türen, Tore, Gateways, Fenster + Antriebsprogramme
- Messung und Regelung (zB. Temperatur) + Regelprogramme
eHouse LAN wird vom eHouse.PRO-Server unterstützt
Funktionalität der Serversoftware - eHouse-Varianten integrieren
- Systemintegrationen - Protokolle BACNet IP, Modbus TCP, MQTT, LiveObjects
- Cloud-/Proxy-Server-Kommunikation
- Steuerung eines externen Audio-/Videosystems
- Mediaplayer steuern
- Steuerung über WWW
- Steuerung des externen Sicherheitssystems